|
Yashica T5
|
 |
The Story Behind |
Adlerauge sei wachsam ... tolle Bilder mit Festbrennweite.
Genial ist der zweite Suchereinblick für Schnappschüsse aus der Hüfte, bekannt auch schon von meiner alten Agfa Box.
Geht noch heute.
|
|
Technische Daten
|
Hersteller
|
Kyocera Co., Japan |
| Preis |
279 DM / ~ 145 EUR |
| Baujahr |
2002 |
| Typ |
Kleinbild-Autofocus-Kamera
mit Zentralverschluß, Belichtungsautomatik und eingebautem
Blitzgerät |
| Bildformat |
24 x 36 mm |
| Objektiv |
Zeiss Tessar T* 1:3,5/35
mm (vier Linsen in drei Gliedern) |
| Verschluß |
Elektronischer Programmverschluß |
| Belichtungsregelung |
Programmautomatik |
| Arbeitsbereich |
Blitzautomatik und Blitzautomatik
mit Verringerung roter Augen: LW 9,5 (Blende 3,5 bei 1/60 s)
- LW 17 (Blende 15,5 bei 1/700 s)
Blitz bei jeder Aufnahme, Blitz abgeschaltet, Unendlich-Einstellung;
LW 3,5 (Blende 3,5 bei 1 s) - LW 17 (Blende 15,5 bei 1/700 s) |
| Belichtungsmessung |
Externes Meßsystem
mit doppelter Silizium-Fotodiode und automatischer Gegenlichtkorrektur |
| Filmempfindlichkeit |
Automatische Einstellung
nach DX-Kode Einstellbereich ISO 50/18° - ISO 3200/36°
(ganzstufig), Automatische Einstellung von ISO 100/21° bei
DX-kodierten Filmen außerhalb des Einstellbereichs bzw.
bei nicht DX-kodiertem Material. |
| Scharfeinstellung |
Mit aktivem Infrarot-Autofocus-System
(mit Schärfespeicherung) |
| Einstellbereich |
ca. 0,35 m - Unendlich |
| Sucher |
Realbildsucher und Super-Aufsichtssucher |
| Sucheranzeige |
Im Sucher: AF-Meßfeld,
Bildbegrenzung für Nahaufnahmen
Okularanzeige: Schärfeindikator (grüne LED) Bereitschaftslampe/Verwacklungswarnung
(rote LED)
Super-Aufsichtssucher: Mit Zentriermarken |
| LCD-Monitor |
Bildzähler/Selbstauslöser-Countdown;
Betriebsart (Blitzautomatik, Blitzautomatik mit Verringerung
roter Augen; Blitz bei jeder Aufnahme; Blitz abgeschaltet; Unendlich-Einstellung);
Batteriezustand |
| Filmeinfädelung |
Automatisch (mit automatischer
Vorwicklung zu Bild 1) |
| Filmtransport |
Automatisch |
| Filmrückspulung |
Automatisch; Rückspulung
teilbelichteter Filme möglich (Rückspultaste) |
| Bildzähler |
Vorwärtszählende,
selbstrückstellende LCD |
| Selbstauslöser |
Elektronisch gesteuert,
Vorlaufzeit 10 s, mit blinkender LED-Anzeige, rückstellbar |
| Blitz |
Eingebaut, automatisch Blitzfolgezeit
ca. 3,5 s (mit frischen BAtterien bei Zimmertemperatur, nach
Yashica-Prüfnorm)
Blitzreichweite:
ca. 0,35 m - 3 m (ISO 100/21°, Farbnegarivfilm)
ca. 0,35 m - 6 m (ISO 400/27°, Farbnegativfilm) |
| Batterie |
Eine Lithium-Batterie (CR123A
oder DL123A)
Batteriekapazität: Bei 50% Blitz ca. 20 Filme zu 24 Aufnahmen
(mit frischen Batterien bei Zimmertemperatur nach Yashica-Prüfnorm) |
| Weitere Merkmale |
Wetterfeste Konstruktion |
| Gewicht |
190 g |
| Masse |
118 x 64,5 x 39,5 mm |
|
Sonstiges
|
| Link(s) |
Anatomy Films
35mmc
Lomography
|
|
Mein Eindruck
|
|
|