Agfa Synchro Box
|
 |
The Story Behind |
Ein kleines Schmuckstück aus der Familie. Nach wie vor funktionsfähig.
|
Technische Daten
|
Hersteller
|
Agfa - Kamerawerk AG, München |
Typ
|
Synchro Box
Mit "Synchro" ist der Blitzanschluß gemeint,
da der Blitz synchron zum Verschluß gezündet wird.
|
Einführung
|
1949 |
Ausverkauf
|
1958 |
Neupreis |
19,50 DM / 10 EUR |
Filmtyp |
120er Rollfilm, Negativformat 6x9 cm |
Optik |
105 mm Meniskuslinse |
größte Blende |
11 |
Entfernungseinstellung |
Fixfokus, 3m bis Unendlich |
Fokussierung |
entfällt |
Bajonett |
Optik fest montiert |
Objektivschutz |
ohne |
Filtergewinde |
ohne |
Vergütung |
ohne |
Verschlußzeiten |
ca. 1/30 sek. und "B" |
Belichtungsmessung |
ohne, bei Sonne kann ein Gelbfilter oder eine
kleinere Blende mittels Schieber vor die Linse geschoben werden. |
Blitz |
Kontakte für Blitzbirnchen-Gerät Agfa
Clibo |
Sucher |
2 Brilliantsucher (je einer für Hoch- und
Querformat) |
Selbstauslöser |
ohne |
Stromversorgung |
entfällt |
Maße |
84 x 102 x 125 mm |
Gewicht |
350 Gramm |
Sonstiges |
integrierter Tragegriff |
Bemerkungen |
Da die einlinsige Aufnahmeoptik eine gewölbte
filmseitige Schärfeebene hat, werden die Negative nur bei
der kleineren Blende halbwegs scharf, wobei zu den Rändern
hin die Unschärfe immer noch recht groß ist. Da der
Verschluß etwa 1/30 Sekunde belichtet, sind Freihandaufnahmen
zusätzlich noch leicht verwackelt. Aus beidem resultiert
eine Bildqualität, die keine guten Vergrößerungen
erlaubt. Folgerichtig wurden fast alle Box-Aufnahmen früher
als Kontakt "vergrößert". |
Sonstiges
|
Berichte |
Camerapedia
Hazelnut_Relations
Lomography
Internet Archive
|