Canon AF 35M II
|
 |
The Story Behind |
Nochmal ... eigene Kamera. War ein schnuckliger Vollautomat.
|
Technische Daten
|
Hersteller |
Canon Inc., Japan |
Preis |
~ 450 DM / ~ 230 EUR |
Baujahr |
1983 |
Typ |
Kleinbildkamera mit Zentralverschluß, automatischem
Filmeinlegen, automatischem Filmtransport, motorischer Filmrückspulung,
automatischer Belichtungsregelung und automatischer Scharfeinstellung |
Bildformat |
24 x 36 mm |
Objektiv |
Canon 1:2,8/38 mm, 4 Linsen |
Objektivdeckel |
eingebaut
blockiert in geschlossener Stellung den Auslöser |
Scharfeinstellung |
von 0,9 m bis Unendlich |
Verschluss |
elektromagnetischer Programmverschluß; dient
gleichzeitig als Blende |
Sucher |
Leuchtrahmensucher mit Parallaxenausgleich für
kurze Aufnahmeabstände.
Vergrößerung: 0,45x.
Sucheranzeige: Leuchtrahmen (1m - unendlich), Parallaxenmarken
(0,9 m . 1 m), Entfernungsmeßfeld, Entfernungssymbole,
Langzeitwarnung/Batterieprüflampe. |
Filmeinlegen |
automatisch nach Ausrichten des Filmanfangs auf
orange Linie. |
Rückwand |
wird durch Druck auf Entriegelungsknopf geöffnet |
Filmtransport |
automatisch nach Belichtung und Freigabe des Auslösers |
Filmrückspulung |
automatisch nach Druck auf Freigabeknopf und Rückspulschalter;
wird durch Bildzählwerk angezeigt |
Bildzählwerk |
vorwärtszählend, mit automatischer Rückstellung
auf "S" beim Öffnen der Rückwand. Zählt
bei Rückspulung rückwärts. |
Selbstauslöser |
Vorlaufzeit 10 Sek.; wird über Selbstauslöserhebel
und Druck auf den Auslöser eingeschaltet. |
Arbeitsbereich der Belichtungsautomatik
|
von Lichtwert 6 (Blende 2,8 bei 1/8 Sek.) bis
Lichtwert 17 (Blende 16 bei 1/500 Sek.) mit Film von ISO 100/21°,
ASA 100/21 DIN. |
Filmempfindlichkeitsskala |
von 25 - 400 ASA (entsprechend ISO 25/15°
- 400/27°) |
Eingebautes Blitzgerät |
ausfahrbar |
Leitzahl |
12 (ISO 100/21°, ASA 100/21 DIN) |
Blitzfolgezeit |
(Abstand zwischen Blitzzündung und Wiederaufleuchten
der Bereitschaftslampe): mit frischen Alkali-Zellen weniger
als 8 Sek. |
Lebensdauer der Batterien |
ohne Blitz ca. 50 Filme mit 36 Aufnahmen; mit
Blitz bei jeder Aufnahme ca. 7 Filme zu 36 Aufnahmen (mit frischen
Alkali-Zellen bei Normaltemperatur). |
Spannungsquelle |
zwei Alkali-Mignonzellen 1,5V (LR6) oder Zink-Kohle-Batterien.
NC-Zellen sind NICHT geeignet. |
Masse |
125 x 75,5 x 46 mm |
Gewicht |
310 g ohne Batterien |