Carena Micro RSD
|
 |
The Story Behind |
Das war sie ... meine erste eigene SLR.
Alles manuell, nix Automatik.
Geht noch heute.
|
Technische Daten
|
Hersteller
|
Carena SA, Schweiz (?)
baugleich
Petri MF-1
|
Preis |
~ 50 EUR |
Baujahr |
1977 |
Typ |
Spiegelreflexkamera mit
gekuppeltem CdS-Belichtungsmesser, Messung durch das Objektiv,
Gehäuse aus Aluminium-Guss |
Film |
35 mm Kleinbildfilm |
Bildgröße |
24 x 36 mm |
Objektiv |
1:1,7/50 mm, 6 Linsen in
4 Gruppen
1:2,8/45 mm, 4 Linsen in 3 Gruppen |
Gehäusefarbe |
Schwarz oder Chrom |
Sucher und Scharfeinstellung |
Pentaprismensucher mit Microprismenfeld,
Klarglasring, Mattscheibenring, Fresnellinse |
Belichtungsmessung |
Bei Arbeitsblende durch
das Objektiv, CdS-Zelle
Messbereich LW 3 bis 18 bei 21 DIN/ASA 100
Messumfang 15-33 DIN/ASA 25-1600 |
Verschluss |
Gewebe-Schlitzverschluss
mit den Zeiten B, 1-1/1000 Sek., Selbstauslöser |
Auslöser |
Zentralgelagerter Auslöseknopf
in der Mitte der Verschlusszeitenscheibe, Ermöglicht sehr
ruhiges Auslösen. |
Filmtransport |
Schnellschalthebel transportiert
Film und spannt Verschluss in einem Zug. |
Bildzählwerk |
Automatische Rückstellung
beim Öffnen der Kamerarückwand |
Synchronisierung |
1/60 = X, abnehmbarer Schuh
mit Mittenkontakt, darunter Blitzkabelkontakt |
Stromquelle |
1 x 1,3V Batterie, RM 675
R oder gleichwertig |
Filter |
49 mm Einschraubfassung |
Gegenlichtblende |
51 mm Aufsteckfassung |
Wechselobjektive |
Alle Sorten mit M 42 Gewindefassung |
Gewicht |
Gehäuse ohne Objektiv
450 g |
Masse |
132,9 x 89,5 x 50 mm |
Links |
Kamera Geschichte
Kameramuseum
|