Canon
EOS 3
|
 |
The Story Behind |
Die Canon Kameras mit Augensteuerung waren und
sind ihrer Zeit weit voraus. Auf das beste Modell dieser
innvovativen Serie habe ich lange gewartet. Nach der EOS 50E
ist das die Weiterentwicklung dieses innovativen Konzeptes.
Side by side with EOS 5D
|
|
Hersteller |
Canon Inc. |
Preis |
Neupreis 1998 ca. 3.000 DM / 2015 ebay 150 EUR |
Baujahr |
1998 - 2007 |
Verschluss |
vertikal ablaufender Schlitzverschluss mit
elektromagnetischem Sanftauslöser; sämtliche Zeiten elektronisch
gesteuert |
Sucher |
Feststehendes Dachkantprisma |
Sucheranzeige |
alphanumerische Siebensegment-LCD: -
Verschlusszeit, Arbeitsblende -
Schärfentiefenautomatik - manueller
Belichtungsabgleich - Blitz-Speicherung
(FEL) - Augensteuerung
- Kalibrierung - Schärfenindikator
- Messwertspeicherung -
Kurzzeitsynchronisation -
Belichtungsreihe - Belichtungsskala
- Zündbereitschaft -
Blitz-Leistungskorrektur -
Blitz-Belichtungsanzeige - Bildzähler |
Belichtungs-Messung |
TTL-Offenblendenmessung: -
21-Zonen-Mehrfeldmessung -
Selektivmessung (ca. 8,5%) -
mittenbetonte Messung - Spotmessung (ca.
2,4%) - Multi-Spotmessung (bis zu 8
Werte) |
Film-Empfindlichkeits-Einstellung |
ISO 25/15º-5.000/38º nach DX/ISO 6/9º-6.400/39º manuell |
Messbereich bei ISO 100 bei Blende 1,4) |
LW 0-20 |
Belichtungs-Korrektur |
±3 LW in halben und Drittelstufen |
Belichtungs-Funktion |
- Intelligente Programmautomatik mit variabler Verschiebung
- Blendenautomatik - Zeitautomatik
- Schärfentiefenautomatik -
E-TTL-Blitzautomatik -
A-TTL-Blitzautomatik - TTL-Blitzautomatik
- manuelle Belichtungsabstimmung -
B-Einstellung |
Einstell-Scheiben |
eue lasermattierte Scheibe mit AF-Ellipse und Spot-Messfeld
optional acht wechselbare Einstellscheiben verfügbar |
Blitzautomatik |
A-TTL und TTL Programmblitzautomatik mit geeigneten Canon
Speedlites E-TTL (nur mit EX Speedlites) |
Kürzeste Synchronzeit |
1/200 Sek., bis zu 1/8.000 Sek. mit Kurzzeitsynchronisation
mit EX Speedlites |
Mehrfach-Belichtungen |
bis zu neun Belichtungen |
Autofokus |
Phasenerkennung mit TTL-FLÄCHEN-SIR (Secondary Image
Registration) mit 45 Messfeldern mittels Flächen-AF-CMOS-Sensor.
Messfeldwahl mittels Augensteuerung, automatisch oder manuell.
One-Shot und AI Servo AF mit Vorausberechnung. Manuelle
Fokussierung möglich. |
Film-Einfädelung |
automatisch; Film wird bei eingeschalteter Kamera
automatisch bis zur ersten Aufnahme
vorgespult |
Film-Transport |
(max. Bildfrequenz) Einzelbilder und bis zu 4,3 Bilder pro
Sekunde (bis zu 7 Bilder pro Sekunde mit PB-E2 und NP-E2) |
Besondere Merkmale |
- 18 Individualfunktionen -
Flächen-AF mit 45 Messfeldern -
Spiegelvorauslösung (über Individualfunktion)
- Belichtungsreihenautomatik -
Funktionsumschaltung am Bereichende (bei Av und Tv) |
Verschluss-Zeitenbereich |
30s-1/8.000 Sekunden + B |
Spannungsquelle |
1 x 2CR5 |
Anzeige |
im Sucher und LCD-Monitor |
Selbstauslöser |
elektronisch gesteuert, Vorlaufzeiten 2 oder 10 Sekunden |
Gehäuse-Abmessungen |
(B x H x T) ca. 161 x 119,2 x 70,8 mm |
Gewicht |
ca. 780 g (nur Gehäuse) |
Informationen im Internet
|
Links |
Peter Kun Frary
photo.net
Ken Rockwell
reCap
photoinfo.com
|