|
|
|
|
|
Design & Content by Reinhold Graf
Copyright 1998-2023
info(at)grafimweb.de
Disclaimer
|
|
|
 |
Praktica MTL3 |
 |
The Story Behind |
Ja, die MTL50 war zuerst da ;) Nun dann eben
noch die MTL3 mit Zeigerinstrument und ohne LED ... und auch
hier wieder voll mechanisch und robust. Der Verschluß kling wie
ein Hammerschlag ;)
|
Technische Daten |
Hersteller |
VEB Pentacon, Dresden |
Baujahr |
1978 - 1984 |
Typ |
Kleinbild-Spiegelreflex mit TTL
Belichtungsmessung |
Spezifikation |
- Metall-Lamellen-Schlitzverschluss
- 1s bis 1/1000s sowie B-Einstellung
- Schrägauslöser an der Frontseite
- Pentaprismensucher mit Fresnlinse und Mikroprismenraster
sowie Mattring
- Warnzeichen für abgelaufenen Verschluss
- Innenauslösende Abblendautomatik
- Synchronzeit für Elektronenblitzgeräte 1/125s
- Steckschuh mit Mittenkontakt
- Spannhebel für Filmtransport und Verschlussaufzug
- automatisches Filmeinlegesystem PL Pentacon-Loading
- ausklappbare Rückwickelkurbel
- arretierbarer Druckstift zur Filmfreigabe beim
Rückspulen
- automatisches, rückspringendes Bildzählwerk
- Rückkehrspiegel
- angelenkte Rückwand
- TTL-Belichtungs-Messsystem mit Messung bei Arbeitsblende
- Drucktast zur Aktivierung des Messvorganges
- Anzeige des Belichtungs-Messabgleiches über
Messwerkzeiger im Suchersystem
- eingebauter Selbstauslöser
- veränderter Schnellspannhebel mit PlastGriffstück
- verchromtem Zeiteinstellknopf
- größerem Auslöseknopf
- Fresnellinse mit Messkeilpaar und Mikrorasterring
- (+/-) - Zeiger im Sucher zur Warnung bei Über- oder
Unterbelichtung
- neuartiger, genoppten Kamerabezug
- schwarzem Schnellspannhebel mit PlastGriffstück
Zeiteinstell- und Rückspulkopf veränderter
Fresnellinse mit Tripelmesskeil, Mikrorasterring und
Mattring
- Anzeige des TTL-Belichtungs-Messabgleiches über Zeiger
- Maße: L x B x H : 152 x 98 x 94 mm
- Gewicht: 596 g ohne Objektiv
|
Links |
Praktica Collector
Lomography
Lewis Collard
Matt's Classic Cameras |
|
 |
|